In die Vorderseite des aus Königsdorfer Tuffstein gefertigten Kreuzes ist eingemeißelt: 1705 B. R. Das Kreuz wurde zum Gedenken an die Sendlinger Mordweihnacht 1705 und Bartholomäus Pauli, eines ihrer Opfer aus der Pfarrei Königsdorf, errichtet.
In der Schlacht schwer verwundet, schleppte sich Bartholomäus Pauli bis hierher und starb kurz vor seinem Anwesen in Heigl.
1978 restaurierte die Gebirgsschützenkompanie Königsdorf das Gedenkkreuz, das von ihr auch laufend betreut wird.
Die auf dieser Website veröffentlichten Bilder unterliegen dem Urheberrecht. Eine kostenfreie Nutzung ist ausschließlich für nichtkommerzielle Zwecke möglich – nur nach vorheriger Genehmigung durch uns.
Bitte richten Sie Ihre Anfrage an post@stadtgeschichte-muenchen.de und geben Sie dabei an, wo und in welchem Zusammenhang das Bildmaterial verwendet werden soll.
Eine Nutzung ohne ausdrückliche Zustimmung ist nicht gestattet.
Bei Veröffentlichung ist stets die korrekte Urheberangabe anzugeben: © fotoagentur-munchen.de.
Titel | Gedenkstein - Sendlinger Mordweihnacht | Datum | 07.04.2018 |
---|
Land | D - Bayern |
---|---|
Landkreis | Bad Tölz-Wolfratshausen |
Ort | Königsdorf |
Straße | B11 0 |
Lat/Lng | 47.80211 - 11.47571 |
Kategorie | Denkmal Kriegerdenkmal |
---|---|
Stichwort | Sendlinger Mordweihnacht |
Bildgröße | 1198px - 800px |
---|---|
Format | jpg |
Umkreissuche | Umkreissuche - Karte
Bayern