Baugedenktafel
Holzschnitzerei, 1916 Georg Römer (1868-1922)
Die zwei allegorischen Figuren stellen Krieg (der Speer in der rechten Hand fehlt) und Frieden dar. Die Inschrift lautet: Erbaut unter der Regierung S. M. des Königs Ludwig III. 1913 bis 1916
Georg Römer, ein deutscher Bildhauer und Medailleur, war Schüler von Adolf von Hildebrand. Er entwarf auch die dekorativen Reliefs des zylindrischen Unterbaus, auf dem die große Schale des Zierbrunnens im Gartenhof der Klinik ruht.
Quelle: Infotafel der Ausstellung: 100 Jahre Maistraße 1916 2016
Die auf dieser Website veröffentlichten Bilder unterliegen dem Urheberrecht. Eine kostenfreie Nutzung ist ausschließlich für nichtkommerzielle Zwecke möglich – nur nach vorheriger Genehmigung durch uns.
Bitte richten Sie Ihre Anfrage an post@stadtgeschichte-muenchen.de und geben Sie dabei an, wo und in welchem Zusammenhang das Bildmaterial verwendet werden soll.
Eine Nutzung ohne ausdrückliche Zustimmung ist nicht gestattet.
Bei Veröffentlichung ist stets die korrekte Urheberangabe anzugeben: © fotoagentur-munchen.de.
Titel | Frauenklinik Maistraße | Datum | 20.03.2019 |
---|
Land | D - Bayern |
---|---|
Landkreis | München (Stadt) |
Ort | München |
Stadtteil | 2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt (Kliniksviertel) |
Straße | Maistraße 1 |
Standort | Frauenkinik |
Lat/Lng | 48.13020 - 11.56296 |
Kategorie | Denkmal Gedenktafel |
---|
Bildgröße | 905px - 800px |
---|---|
Format | jpg |
Umkreissuche | Umkreissuche - Karte
München