1775 kam Johann Paulus Hirn als erster Brillenmacher nach München. Er wohnte im Praeceptorhaus auf den Lüften, später Rosenheimer Straße 5. Seiner Erzeugnisse verkaufte er beim damaligen Franziskanerkloster am heutigen Max-Joseph-Platz. Um seine Kunst zu erhalten, erhielt er vom Kutfürsten Karl Theodor eine Pension für die Ausbildung seines Nachfolgers Franz Xaver Buchner. Dieser übernahm am 21.6.1801 das Geschäft und verlegte die Firma 1810 hierher.
Die auf dieser Website veröffentlichten Bilder unterliegen dem Urheberrecht. Eine kostenfreie Nutzung ist ausschließlich für nichtkommerzielle Zwecke möglich – nur nach vorheriger Genehmigung durch uns.
Bitte richten Sie Ihre Anfrage an post@stadtgeschichte-muenchen.de und geben Sie dabei an, wo und in welchem Zusammenhang das Bildmaterial verwendet werden soll.
Eine Nutzung ohne ausdrückliche Zustimmung ist nicht gestattet.
Bei Veröffentlichung ist stets die korrekte Urheberangabe anzugeben: © fotoagentur-munchen.de.
Titel | Gedenktafel - Johann Paulus Hirn | Datum | 11.09.2010 |
---|
Land | D - Bayern |
---|---|
Landkreis | München (Stadt) |
Ort | München |
Stadtteil | 1 Altstadt-Lehel (Kreuzviertel) |
Straße | Frauenplatz 0 |
Lat/Lng | 48.1383123 - 11.5743702 |
Kategorie | Denkmal Gedenktafel |
---|---|
Stichwort | Brillenmacher |
Personen | Hirn Johann Paulus Buchner Franz Xaver  |
Bildgröße | 1038px - 800px |
---|---|
Format | jpg |
Umkreissuche | Umkreissuche - Karte
München